Erscheinungsbild

 

Die Großen Schweizer Sennenhunde gehören einer von der Fédération Cynologique Internationale anerkannten Hunderasse an, die die Standard-Nummer 58 trägt. Dabei gehören sie zur Gruppe 2, den Pinschern, Schnauzern, Molossoiden und Schweizer Sennenhunde, sowie zur Sektion 3, den Schweizer Sennenhunde. Diese großen, aus der Schweiz stammenden Hunde sind ebenfalls unter dem Alternativnamen Greater Swiss Mountain Dog bekannt.Rüden haben eine Schulterhöhe von 65 bis zu 72 cm und Hündinnen von 60 bis 68 cm. Dabei wiegen sie 35 bis sogar 60 kg. Große Schweizer Sennenhunde haben lediglich eine maximale Lebenserwartung von 11 Jahren. Hunde dieser Rasse besitzen kurzes bis mittellanges, stockiges Fell mit weicher Unterwolle, das laut Rassestandard dreifarbig sein soll. Genauer gesagt bedeutet das, dass ihre Fellfarbe von Grund auf schwarz ist, wobei sich große rotbraune Flecken über den Körper verteilen sowie weiße Abzeichen an Schnauze, Pfote, Brust und Rutenende befinden.
Der große, stämmige, muskulöse Hund, der trotz seines Gewichts sowie seiner Größe recht agil ist, hat seinem Körper entsprechend einen wuchtigen, großen Kopf mit leicht ausgeprägtem Stop. Die Abzeichen, die sich über den braunen Augen befinden, vermitteln dem Betrachter den Anschein, als habe der Hund doppelte Augen. Die Ohren des Großen Schweizer Sennenhundes sind mittelgroß und dreieckig und hängen in der Regel flach am Kopf an. Ist der Hund aufmerksam, so werden sie nach vorne gedreht. Die wuchtige Rute ist ebenfalls hängend.